Fachtag II "Flüchtlingskinder in deutschen Kitas - was gilt es zu beachten?" am 06.10.2015
Ihre Ansprechstelle:
Fachberatung/Fachaufsicht
Kindertageseinrichtungen
Tel: 0931/380-1077
Fax: 0931/380-2077
Raum H 68
, Peterplatz 9
97070
Würzburg
„Flüchtlingskinder in deutschen Kitas – was gilt es zu beachten?“
Fachtag der Regierung von Unterfranken am 06.10.2015
für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Beschreibung
Jede Kindertageseinrichtung in Bayern steht „in der Verantwortung, sozialer Ausgrenzung angemessen zu begegnen und allen Kindern faire, gleiche und gemeinsame Lern- und Entwicklungschancen zu bieten.“
(BayBEP 2012, S.21).
Was konkret bedeutet das für den Umgang mit Flüchtlingskindern, die – insbesondere, wenn sie aus Kriegsgebieten kommen - häufig Schlimmes erlebt und außergewöhnliche Belastungen erfahren haben?
Woran kann die Erzieherin erkennen, ob ein Kind traumatisiert ist? Gibt es Grundsätze im Umgang mit traumatisierten Kindern? Wie können Flüchtlingskinder, ohne Deutsch zu verstehen, aktiv am Alltag teilnehmen? Wie können Räume vorurteilsbewusst gestaltet werden? Wie kann Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern gelebt werden?
Antworten auf diese und andere Fragen gab der Fachtag „Flüchtlingskinder in deutschen Kitas – was gilt es zu beachten?“
Programm und Fotos der Veranstaltung, die Präsentation zum Hauptvortrag sowie Materialien und Gruppenergebnisse der Workshops finden Sie nachfolgend unter der Rubrik "Downloads".
Downloads
Hier können Sie u. a. Formulare, Dokumente, Präsentationen, Bilddokumente mit weiteren Informationen herunterladen.
Workshops
Hier können Sie u. a. Formulare, Dokumente, Präsentationen, Bilddokumente mit weiteren Informationen herunterladen.