Katastrophenschutz
Die Regierung nimmt für den gesamten Regierungsbezirk Unterfranken die Aufgabe der höheren Katastrophenschutzbehörde wahr.
Die Regierung als höhere Katastrophenschutzbehörde für den Regierungsbezirk Unterfranken hat die Aufgabe, Katastrophen abzuwehren und die dafür notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen (Katastrophenschutz). Dazu zählen insbesondere das Erstellen eines allgemeinen Katastrophenschutzplanes, sowie von Sonder-Katastrophenschutzplänen für das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld, die Schnellfahrstrecke Fulda-Würzburg der Deutschen Bahn AG und die Bundesautobahnen. Die Regierung unterstützt die Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden bei der Vorsorge gegen Katastrophen durch den Vollzug von Förderprogrammen zur Verbesserung des Katastrophenschutzes. Außerdem berät sie alle im Katastrophenschutz mitwirkenden Behörden und Organisationen.
Im Falle einer Katastrophe kann die Regierung von Unterfranken die Leitung des Katastropheneinsatzes ganz oder teilweise von einer Kreisverwaltungsbehörde übernehmen oder einer anderen Kreisverwaltungsbehörde übertragen.
- Regierung von Unterfranken - Sicherheit und Ordnung, Prozessvertretung
Ansprechpartner
Sicherheit und Ordnung
Zimmer: S 221
Telefon: 0931/380-1715
Fax: 0931/380-2715
E-Mail: sicherheit.kommunales@reg-ufr.bayern.deHausanschrift
Peterplatz 7
97070 WürzburgPostanschrift
97064 WürzburgTelefon Tel: 0931/380-00Fax Fax: 0931/380-2222Öffnungszeiten allgemein
MO 8:30 11:30 13:30 16:00 DI 8:30 11:30 13:30 16:00 MI 8:30 11:30 13:30 16:00 DO 8:30 11:30 13:30 16:00 FR 8:30 12:00
Weitere Informationen
-
- Kriseninformation Unterfranken (Internetplattform und Informationen im Krisen- und Katastrophenfall)
- Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
- Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA)
- Homepage des Deutschen Komitees für Katastrophenvorsorge
- Informationen zum Hochwasserwarndienst
- Informationen zum Thema Hochwassergefahr