Fachtagungen Alten-, Jugend- und Behindertenhilfe 2011
Ihre Ansprechstelle:
Soziales und Jugend
Tel: 0931/380-1070 und -1075
Fax: 0931/380-2070 und -2075
Raum H 81 und H 85
, Peterplatz 9
97070
Würzburg
- Kongress "Gewalt verstehen und begegnen" am 28. Mai 2011 im Universitätsklinikum Würzburg
- Fachtagung "Humor hilft Pflegen" am 21. September 2011 in Marktheidenfeld
Beschreibung
Kongress "Gewalt verstehen und begegnen" am 28. Mai 2011 im Universitätsklinikum Würzburg
Mit diesem in Zusammenarbeit von Uniklinikum und Regierung von Unterfranken veranstalteten Kongress wurde ein wichtiger Beitrag zum Erkennen und Verstehen der Ursachen und der Formen von Gewalt geleistet. Es wurde auf die Chancen hingewiesen, die uns Empathie und Kooperation auch in der täglichen Arbeit in Einrichtungen oder im ambulanten Bereich bieten.
Fachtagung "Humor hilft Pflegen" am Mittwoch, 21. September 2011, im Gesundheitspark, Baumhofstraße 91, 97828 Marktheidenfeld
Die Frage „Darf Pflege(n) Spaß machen?“ kann man guten Gewissens bejahen: Humor ist nicht nur möglich, sondern sogar nötig! Dies gilt nicht nur für das Pflegepersonal, sondern gleichermaßen für die zu Pflegenden. Manche behaupten gar, eine gezielte Förderung von Humor müsse ein Qualitätsmerkmal für eine Einrichtung sein. Wo kein Lachen, da ist auch kein Leben. Dieser Gedanke hat uns dazu animiert, die diesjährige Veranstaltung in der Altenhilfe, die wieder von der Regierung von Unterfranken in Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim und der Berufsfachschule für Altenpflege des Landkreises Main-Spessart in Marktheidenfeld durchgeführt wird, unter dem Motto „Humor hilft Pflegen“ abzuhalten.
Der Humor in der Veranstaltung schließt im Übrigen nicht aus, dass gerade auch sehr diffizile Themen wie Depressionen und Demenz mit Respekt und Ernst behandelt werden.
Weitere Informationen
- Altenhilfe - Aufsicht über Alten- und Pflegeheime
- Fachtagung Altenhilfe - "Schmerz lass nach!" am 18.09.2013
- Altenhilfe - Fachtagungen 2009 und 2010
- Behindertenhilfe - Aufsicht über Heime für Erwachsene mit Behinderungen
Downloads
Hier können Sie u. a. Formulare, Dokumente, Präsentationen, Bilddokumente mit weiteren Informationen herunterladen.