
Sicherheitsexpertentagung 2010
Ihre Ansprechstelle:
Gewerbeaufsichtsamt
Tel: 0931/380-1802
Fax: 0931/380-1803
Raum 102
, Georg-Eydel-Str. 13,
Haus 4
97082
Würzburg
4. unterfränkische Fachtagung Arbeitsschutz 12.10.2010
Beschreibung
Die 4. Unterfränkische Fachtagung Arbeitsschutz stieß auch in diesem Jahr auf großes Interesse. Rund 100 teilnehmende Sicherheitsfachkräfte bestätigten dies eindrucksvoll. Erfreulich, dass die Fachleute aus Betrieben aller Größenordnungen und Branchen die Gelegenheit nutzten, sich über aktuelle Themen des Arbeitsschutzes zu informieren.
Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer eröffnete die gemeinsam mit der IHK durchgeführte Veranstaltung. In seiner Begrüßung betonte er die Bedeutung der Veranstaltung und seiner Teilnehmer. „Im vergangenen Jahr hatten wir einen historischen Tiefsstand bei den Unfällen am Arbeitsplatz. Diese, für die Arbeitnehmer sehr erfreuliche Erscheinung ist auch ein Verdienst der für den Arbeitsschutz zuständigen Sicherheitsfachkräfte“, so der Präsident. Grußworte an die Vertreter der unterfränkischen Industrie sprach auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt Rudolf Trunk.
Trotz niedriger Unfallzahlen, muss sich der Arbeitsschutz auch den neuen Herausforderungen für gesunde Arbeitsplätze stellen. So wurden erstmals Ausführungen zu psychomentalen Fehlbelastungen gegeben. Die durch diese Belastungen ausgelösten Erscheinungen, wie Angstzu-stände, Schlaf- und Konzentrationsstörungen bis hin zum Burn-Out-Syndrom haben deutlich zugenommen. Darüber hinaus erhielten die Anwesenden Antworten zu weiteren sicherheitstechnischen Fragen. Diesmal standen Themen wie die Befähigte Person, Festlegung von Prüfintervallen, neue Maschinenrichtlinie und rechtssichere Unterweisung auf dem Programm.
Am Ende der Veranstaltung waren sich die Teilnehmer einig, die Fachtagung ist eine ideale Plattform für die Experten um Erfahrungen auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes auszutauschen.
Nachstehend finden Sie das Tagungsprogramm und die Vorträge. Die Ergebnisse der Evaluierung können nun ebenfalls eingesehen werden.
Downloads
Hier können Sie u. a. Formulare, Dokumente, Präsentationen, Bilddokumente mit weiteren Informationen herunterladen.