Raumordnungspläne benachbarter Bundesländer; aktuelle Anhörungen
Raumordnungspläne benachbarter Planungsräume innerhalb des Bundesgebiets sind gemäß Bayerischem Landesplanungsgesetz (BayLplG) aufeinander abzustimmen.
Wird ein Raumordnungsplan eines anderen Bundeslandes, von dem Auswirkungen auf die unterfränkischen Regionen zu erwarten sind, mit der obersten Landesplanungsbehörde oder einem Regionalen Planungsverband (beteiligte Stelle) abgestimmt, so ist gemäß Artikel 16 Absatz 4 Sätze 2 und 3 BayLplG die Öffentlichkeit zu beteiligen.
Hierfür ist der abzustimmende Raumordnungsplan mit Begründung und den im Rahmen der Umweltprüfung erstellten Unterlagen bei der höheren Landesplanungsbehörde auszulegen und für die Dauer der Auslegung, d.h. mindestens einen Monat, in das Internet einzustellen.
Aktuelle Anhörungen
Teilfortschreibung LEP Thüringen
Erster LEP-Entwurf, einschließlich Entwurf des Umweltberichts mit Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
Die Thüringer Landesregierung hat am 22. November 2022 den ersten Entwurf zur Änderung des Landesentwicklungsprogramms Thüringen in den Abschnitten
- 1.1 Handlungsbezogene Raumkategorien,
- 2.2 Zentrale Orte und überörtlich bedeutsame Gemeindefunktionen,
- 2.3 Mittelzentrale Funktionsräume sowie
- 5.2 Energie
beschlossen und zur Beteiligung der in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen freigegeben.
Gemäß Art. 16 Abs. 4 Satz 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetzes ist der Entwurf einschließlich Begründung und Umweltbericht zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Thüringen bei den höheren Landesplanungsbehörden, in deren Zuständigkeitsbereich Auswirkungen des Raumordnungsplans zu erwarten sind, auszulegen.
Zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß Art. 16 Abs. 4 des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLplG) werden die Unterlagen zur Teilfortschreibung des LEP Thüringen
bei der Regierung von Unterfranken - höhere Landesplanungsbehörde -
Peterplatz 9, 97070 Würzburg, Zimmer H 210
vom vom 30. Januar 2023 bis 1. März 2023
während der Besuchszeiten
(Montag bis Donnerstag 8:30 - 16:15 Uhr, Freitag 8:30 - 13:30 Uhr)
ausgelegt. Vor einer Einsichtnahme ist eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0931/380-1214 erforderlich.
Die Unterlagen zur Auslegung finden Sie auch unter folgendem Link:
Ihre Stellungnahme an das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft übermitteln Sie bitte bis zum
17. März 2023
vorzugsweise über die eingerichtete Beteiligungsplattform.
Alternativ können Sie ihre Stellungnahme mit dem Betreff „Landesentwicklungsprogramm“ auch
- per E-Mail an poststelle@tmil.thueringen.de
- oder an: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Referat Raumordnung und Landesplanung, Werner-Seelenbinder-Straße 8, 99096 Erfurt
senden. Eine Eingangsbestätigung oder Beantwortung der Stellungnahme erfolgt nicht.
Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 5 Satz 1 ThürLPlG bei der Beschlussfassung über die Änderung des Landesentwicklungsprogramms Thüringen unberücksichtigt bleiben.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und zu Ihren Rechten nach der EU-Datenschutz Grundverordnung finden Sie im Internet unter: https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz.
Auf Wunsch wird Ihnen eine Papierfassung der Informationen zum Umgang mit Ihren Daten übersandt.
- Regierung von Unterfranken - Raumordnung, Landes- und RegionalplanungHausanschrift
Peterplatz 9
97070 WürzburgTelefon 0931/380-1396Fax 0931/380-2396E-Mail
mailto:wirtschaft.landesentwicklung.verkehr@reg-ufr.bayern.de
- Regionalplan Heilbronn-Franken: Regionalverband Heilbronn Franken
- Regionalplan Rhein-Neckar: Verband Region Rhein-Neckar
- Regionalplan Südhessen / Regionaler Flächennutzungsplan: Regierungspräsidium Darmstadt / Regionalverband FrankfurtRheinMain. Der Regionalplan Südhessen bildet zusammen mit dem Regionalen Flächennutzungsplan im Ballungsraum FrankfurtRheinMain ein Planwerk
- Regionalplan Nordhessen: Regierungspräsidium Kassel
- Regionalplan Südwestthüringen: Regionale Planungsgemeinschaft Südwestthüringen
- Raumordnung und Landesplanung Thüringen
- Landesentwicklungsplan Hessen
- Landesentwicklungsplan Baden Württemberg