
Förderprogramme zur Umsetzung der Energiewende
Zur Umsetzung der Energiewende vor Ort unterstützt der Staat u.a. die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen mit einer Reihe verschiedenartiger energierelevanter Förderinstrumente. Die unterschiedlichen Ausprägungen, Zielgruppen und Fördergeber machen es schwierig, einen umfassenden Überblick zu behalten. Überdies können energetische Maßnahmen (bspw. im Gebäudebereich) auch in sogenannten Regelförderprogrammen (also allgemeinen Förderprogrammen bspw. zur Modernisierung von Wohnraum) förderfähig sein.
Eine Zusammenstellung der energierelevanten Förderinstrumente im Bereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finden Sie hier.
Diese Zusammenstellung wird durch den "Wegweiser für Energieprojekte in Bayern" ergänzt. Hierbei handelt es sich um eine praktische Orientierungshilfe, die eine große Auswahl an Informations-, Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen und Unternehmen bietet. Die Broschüre kann hier eingesehen und bestellt werden.
Unterstützung bei der Ermittlung des passenden Förderprogramms leisten auch sogenannte Förderwegweiser. Diese werden von verschiedenen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Exemplarisch wird auf folgende Datenbanken verwiesen:
- Energie-Atlas Bayern (Privatpersonen)
- Energie-Atlas Bayern (Kommunen)
- LfU Förderfibel Umweltschutz
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- EU-Kommunal-Kompass
- C.A.R.M.E.N. e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Energieagenturen
Neben den Förderdatenbanken bieten die Landkreise und kreisfreien Städte in Unterfranken regionale Ansprechpartner zur Energieberatung an, die ebenfalls Fragen zu Fördermöglichkeiten beantworten können.