
Aktuelles
Aktuelle Informationen aus dem Bereich "Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz" finden Sie hier. Dies betrifft insbesondere besondere Termine zu Veranstaltungen.
Aktuelle Termine
Das nächste Unterfränkische Wasserforum findet als virtuelle Veranstaltung am 27. März 2023 statt. Den Programmflyer gibt es hier..
Aktuelle Themen
Was ist ein Managementplan Natura 2000 (Informationen des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und Übersicht der fertigen Managementpläne nach Gebietsnummern)
NATURA 2000 in Bayern – fertiggestellte Managementpläne (Recherche über Bayernatlas)
Hochwasserrisikomanagement-Plan Main
Wasserversorgungsbilanz Unterfranken 2025
Aktion Grundwasserschutz
Gutes Trinkwasser aus sauberem Grundwasser hat in Unterfranken einen besonders hohen Stellenwert. Einige Gebiete gehören zu den trockensten Regionen in Bayern
BayernTour Natur – Entdecken Sie Unterfranken!
Überall in Bayern, auch in Unterfranken, wird jedes Jahr auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit eingeladen zu Begegnungen ganz besonderer Art mit der Erlebniswelt Natur.

Umweltpakt Bayern V
Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken
-
Die Annahme von Weinproben zu den üblichen Annahmezeiten ist wieder bei der Regierung möglich.
Ab Montag, 18. Mai 2020, können Antragstellungen und Weinanlieferungen wieder zu den üblichen Annahmezeiten, d.h. arbeitstäglich von 8.00 bis 12.00 Uhr, ausschließlich und unmittelbar in der Weinprüfstelle am Würzburger Peterplatz selbst erfolgen. Die Annahme erfolgt weiterhin bei Qualitätsweinen nur mit beigefügter Laboranalyse. Es können ausschließlich Weine angenommen werden, deren amtliche Prüfungsnummern vorab über das Online-Formular an die Regierung von Unterfranken gesandt wurden. Fassprüfungen sind wieder möglich.
Für die Antragsteller gilt, dass sie das Regierungsgebäude nur mit FFP2-Maske und nur einzeln betreten dürfen und außerdem die derzeit üblichen Abstände zu anderen Personen von mindestens 1,5 m einhalten müssen. Auf Grund der allgemeinen Infektionsschutzbestimmungen und deren Auswirkungen, sollten sie dabei berücksichtigen, dass es zu Wartezeiten kommen kann.