© Bild von Manfred Steger auf Pixabay

Beratung digitale Bildung

Das bisherige Netzwerk der medienpädagogisch-informationstechnischen Beratung wurde 2019 zu einer Unterstützungsstruktur „Beratung digitale Bildung in Bayern“ weiterentwickelt. Deren Anliegen ist es, die sinnvolle Nutzung digitaler Medien im Bereich von Schule und Unterricht zu fördern und Medienbildung als Schulentwicklungsprozess zu begleiten.

Aufgrund der Breite des Beratungsfeldes und Aufgabentableaus erfolgt eine inhaltliche Schwerpunktsetzung durch die Aufteilung in medienpädagogische Beraterinnen und Berater digitale Bildung (mBdB) und informationstechnische Beraterinnen und Berater digitale Bildung (iBdB).
 

Direktlink zum KMBek "Beratung digitale Bildung in Bayern" vom 28. Mai 2019, Az. I.4-BS4400.27/130/47
 

Für den Regierungsbezirk Unterfranken gibt es schulartspezifische Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die beiden Themenfelder Medienpädagogik und Informationstechnik. Im Bereich der Grund- und Mittelschulen gibt es neben einer zentralen Anlaufstelle an der Regierung von Unterfranken lokale Kontaktpersonen auf Schulamtsebene.

 

Medienpädagogische Beratung

Informationstechnische Beratung

berufliche
Schulen

FOS / BOS

Gymnasium

Realschule

Förderschule

Grund-/Mittelschule

AB / MIL

WÜ-Land / KT

WÜ-Stadt / MSP

SW / HAS

RG / KG