Ansprechpartner der Bereiche mit ihren Sachgebietsleitungen
Entsprechende Telefonnumern und E-Mail-Adressen für Ihre Belange mit der für Sie zuständigen Ansprechstelle finden Sie direkt bei den Aufgaben der einzelnen Bereiche und Sachgebiete.
Regierungspräsident und Regierungsvizepräsident
-
Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann
Tel: 0931/380-1106
Fax: 0931//380-2106
Peterplatz 9
97070 WürzburgRegierungsvizepräsident Jochen Lange
Tel: 0931/380-1101
Fax: 0931/380-2101
Raum H 104, Peterplatz 9
97070 Würzburg
Verwaltungsmanagement und Verwaltungssteuerung
-
Leitung:
Regierungsvizepräsident Jochen Lange
Tel: 0931/380-1101
Fax: 0931/380-2101
Peterplatz 9
97070 WürzburgDie Organisationseinheiten Verwaltungsmanagement und Verwaltungssteuerung sichern die Funktionsfähigkeit der Regierung durch eine zeitgemäße Aufbau- und Ablauforganisation, eine fortschrittliche Projektsteuerung sowie den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik. Darüber hinaus sorgt sie durch eine bedarfsorientierte Personalpolitik für das notwendige qualifizierte Personal in Beamten - und Tarifbereich. Dazu gehört auch eine konsequente Fortbildungsplanung zur laufenden Weiterbildung aller Beschäftigten. Neben Organisations- und Personalarbeit stellt das Finanzwesen, die Beschaffung und der Haushalt einen weiteren Schwerpunkt des Verwaltungsmanagements dar. Abgerundet wird das Aufgabenspektrum durch die Vertretung des Freistaates Bayern und des öffentlichen Interesses in verwaltungsgerichtlichen Verfahren sowie die Ausbildung der Rechtsreferendare in der öffentlichen Verwaltung.
Zu den Aufgaben der Organisationseinheit Verwaltungssteuerung gehört zudem die Behandlung und Durchführung von Ordensangelegenheiten.
Dem Präsidium direkt zugeordnet ist ferner die Pressestelle, die Gleichstellungsstelle und die Innenrevision.
Verwaltungsmanagement Nr. Sachgebiet Sachgebietsleiter Kontakt Z1 Organisation, Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)
Wolfgang Röder Tel: 0931/380-1122
Fax: 0931/380-2122
HauptgebäudeZ2 Personal Oliver Hahn Tel: 0931/380-1231
Fax: 0931/380-2231
HauptgebäudeZ3 Haushalt Peter Seubert Tel: 0931/380-1248
Fax: 0931/380-2248
HauptgebäudeVerwaltungssteuerung Nr. Sachgebiet Sachgebietsleiter Kontakt S1 Projektmanagement Marlene Rathgeber Tel.: 0931/380-1113
Fax: 0931/380-2113
HauptgebäudeS2 Controlling Peter Seubert Tel.: 0931/380-1248
Fax: 0931/380-2248
HauptgebäudePresse Sachgebiet Sachgebietsleiter Kontakt Pressestelle Johannes Hardenacke Tel.: 0931/380-1109
Fax: 0931/380-2109
HauptgebäudeInnenrevision Bezeichnung Ansprechpartner Kontakt Innenrevision Oliver Hahn Tel: 0931/380-1231
Fax: 0931/380-2231
HauptgebäudeGleichstellung Bezeichnung Ansprechpartner Kontakt Gleichstellungsbeauftragte Judith Steinhübel Tel: 0931/380-1015
Fax: 0931/380-2015
HauptgebäudeGeschäftsstelle Härtefallkommision Straßenausbaubeiträge Bezeichnung Ansprechpartner Kontakt Geschäftsstelle GHK Tel.:
0931 /380-5000
Albert-Einstein-Str. 1
Sicherheit, Kommunales und Soziales
-
Leitung:
Manfred Wetzel
Tel: 0931/380-1115
Fax: 0931/380-2115
Peterplatz 9
97070 WürzburgDer Bereich 1 bündelt wichtige juristische, kommunale und soziale Fachbereiche der Regierung. Dem Sachgebiet 10 sind alle staatsrechtlichen Angelegenheiten , das Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, die Prozessvertretung in bestimmten Teilbereichen sowie Aufgaben des Brand- und Katastrophenschutzes zugeordnet. Dem Sachgebiet 11 obliegen das Personelle Statusrecht (Staatsangehörigkeitsrecht) und das Ausländerrecht, einschließlich von Wahlen (außer Gemeinde- und Kreistagswahlen). Das Sachgebiet 12 übt die Rechtsaufsicht über die kreisfreien Städte und Landkreise in Unterfranken aus, ist Widerspruchsbehörde für kommunalaufsichtliche Entscheidungen der Landratsämter und befasst sich mit der finanziellen Förderung der Kommunen bei deren Bautätigkeit in vielen Bereichen. Die Aufgaben des Sachgebiets 13 umfassen die Themenfelder Soziales und Jugend von den Sozialhilfen, den Kinder - und Jugendhilfen bis zu den Förderungen sozialer Einrichtungen, Diensten und Maßnahmen. Angelegenheiten der Spätaussiedler, Kontingentflüchtlinge, die Unterbringung der Asylbewerber, aber auch die Themenfelder der Integration werden durch das SG 14 wahrgenommen. In das Aufgabengebiet des SG 15 fallen die Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen sowie der Betrieb der ANKER-Einrichtung Unterfranken.
Aufgaben des Bereiches Sicherheit, Kommunales und Soziales
Sachgebietsleiter im Bereich Sicherheit, Kommunales und Soziales Nr. Sachgebiet Schagebietsleiter Kontakt 10 Sicherheit und Ordnung Tel.: 0931/380-1701
Fax.: 0931/380-2701
Stephanstr.211 Personelles Statusrecht,
Ausländerrecht und WohngeldTel.: 0931/380-1510
Fax: 0931/380-2510
Stephanstraße 212 Kommunale
AngelegenheitenTel.: 0931/380-1136
Fax: 0931/380-2136
Hauptgebäude13 Soziales und Jugend
Tel.: 0931/380-1063
Fax.: 0931/380-2063
Hauptgebäude14 Flüchtlingsbetreuung
und IntegrationTel.: 0931/380-6001
Fax: 0931/380-7001
Albert-Einstein-Str. 115 Aufnahme und Verteilung
von Flüchtlingen; ANKER-Einrichtung UnterfrankenTel.: 09721/6537-100
Fax: 09721/6537-199
Zi.: 203, Conn-Straße 1
97505 Geldersheim
Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
-
Leitung:
Heiko Brückner
Tel: 0931/380-1216
Fax: 0931/380-2216
Peterplatz 9
97070 WürzburgDieser Bereich ist zuständig für Fragen der regionalen und sektoralen Strukturpolitik, für Fördermaßnahmen auf dem Gebiet der wirtschaftsnahen Infrastruktur und der gewerblichen Wirtschaft einschließlich Fremdenverkehr, der Beschäftigung, ferner für die Standortberatung bei Betriebsansiedlungen sowie Preisrecht und Wettbewerbsangelegenheiten. Es werden weiterhin das Personenbeförderungsrecht und das Güterkraftverkehrsrecht, Rechtsangelegenheiten des Straßen-, Schienen- und Luftverkehrs sowie Fragen der Verkehrswirtschaft, Verkehrsförderung und der Verkehrspolitik bearbeitet, ebenso wie das Gewerbe-, Handwerks- und Gaststättenrecht sowie das Vergabe- und Europarecht und das Kaminkehrerwesen. Der Bereich 2 stimmt darüber hinaus als höhere Landesplanungsbehörde raumbedeutsame Planungen mit den Erfordernissen der Raumordnung ab. Sie hat die Rechtsaufsicht über die regionalen Planungsverbände. Der Abteilung sind ferner die Regionsbeauftragten zugeordnet, deren Hauptaufgabe es ist, für die regionalen Planungsverbände die Regionalpläne auszuarbeiten und bei Bedarf fortzuschreiben.
Schließlich ist der Bereich auch federführend für die Begleitung einer erfolgreichen Umsetzung der Energiewende in Unterfranken zuständig.
Aufgaben des Bereiches Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
Sachgebietsleiter im Bereich Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Nr. Sachgebiet Sachgebietsleiter Kontakt 20 Wirtschaftsförderung, Beschäftigung
Tel.: 0931/380-1638
Fax.: 0931/380-2638
Hauptgebäude22 Energiewirtschaft, Preisprüfung
und GewerbeTel.: 0931/380-1028
Fax: 0931/380-2028
Hauptgebäude23 Schienen- und Straßenverkehr
Tel.: 0931/380-1208
Fax: 0931/380-2208
Hauptgebäude24 Raumordnung, Landes-
und RegionalplanungTel.: 0931/380-1396
Fax.: 0931/380-2396
Hauptgebäude
Planung und Bau
-
Leitung:
Christoph Eberlein
Tel: 0931/380-1423
Fax: 0931/380-2423
Peterplatz 9
97070 WürzburgDer Bereich 3 ist zuständig für die Aufsicht über die staatlichen Bauämter in Unterfranken, alle fachlichen Fragen des Hochbaus, des Straßen- und Brückenbaus, der Elektrotechnik, des Maschinenwesens sowie der Bauleitplanung, Städteförderung und des Siedlungs- und Wohnungsbaus. Zu den Angelegenheiten des Bereichs Planung und Bau gehören aber auch die juristischen Rechtgebiete Baurecht und Straßenrecht einschließlich der straßenrechtlichen Planfeststellungen
Aufgaben des Bereiches Planung und Bau
Sachgebietsleiter im Bereich Planung und Bau Nr. Sachgebiet Sachgebietsleiter Kontakt 30.1 Hochbau Tel.: 0931/380-1415
Fax: 0931/380-2415
Hauptgebäude30.2 Elektrotechnik,
MaschinenwesenTel.: 0931/380-1401
Fax: 0931/380-2401
Hauptgebäude31 Straßenbau Tel.: 0931/380-1432
Fax: 0931/380-2432
Hauptgebäude32 Planfeststellung, Straßenrecht,
BaurechtTel.: 0931/380-1508
Fax: 0931/380-2508
Stephanstraße 234 Städtebau Tel.: 0931/380-1440
Fax: 0931/380-2440
Hauptgebäude35 Wohnungswesen
Tel.: 0931/380-1446
Fax: 0931/380-2446
Hauptgebäude
Schulen
-
Leitung:
Maria Walter
Tel: 0931/380-1311
Fax: 0931/380-2310
Hauptgebäude
97070 WürzburgIm Schulbereich werden alle fachlichen und rechtlichen Angelegenheiten der Grundschulen, der Mittelschulen, der Förderschulen, der beruflichen Schulen und der Erwachsenenbildung erledigt. Der Abteilung obliegt die Aufsicht über die Schulämter, die Aus- und Fortbildung der Lehrer einschließlich der Personalangelegenheiten sowie die Begutachtung von Schulausbauten und schulischen Einrichtungen.
Darüber hinaus ist der Bereich 4 zuständig für die Kulturpflege, die Angelegenheiten der Stiftungen und der Kirchen.Aufgaben des Bereiches Schulen
Sachgebietsleiter im Bereich Schulen Nr. Sachgebiet Sachgebietsleiter Kontakt 40.1 Grund- und Mittelschulen - Erziehung, Unterricht, Qualitätssicherung
Tel.: 0931/380-1308
Fax.: 0931/380-2308
Hauptgebäude40.2 Grund- und Mittelschulen - Organisation, Personal
Tel.: 0931/380-1307
Fax.: 0931/380-2307
Hauptgebäude41 Förderschulen
Tel.: 0931/380-1011
Fax: 0931/380-2011
Hauptgebäude42.1 Gewerblich-technische und kaufmännische berufliche Schulen
Tel.: 0931/380-1304
Fax: 0931/380-2304
Hauptgebäude42.2 Berufliche Schulen für Agrar- und Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen
Tel.: 0931/380-1305
Fax: 0931/380-2305
Hauptgebäude43 Schulpersonal
Tel.: 0931/380-1349
Fax: 0931/380-2349
Hauptgebäude44 Schulorganisation, Schulrecht
Tel.: 0931/380-1542
Fax: 0931/380-2542
Stephanstraße 2
Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
-
Leitung:
Bertram Eidel
Tel: 0931/380-1381
Fax: 0931/380-2381
Peterplatz 9
97070 WürzburgZu den Aufgaben des Bereiches 5 mit dem Schwerpunkt Umwelt zählen die Fach- und Rechtsfragen des technischen Umweltschutzes, des Naturschutzes, der Landschaftspflege und der Wasserwirtschaft einschließlich des Wasserbaues. Zum technischen Umweltschutz gehören insbesondere der Immissionsschutz, die Abfallwirtschaft, die Gentechnik, sowie der Bodenschutz. Zu den Aufgaben des Bereiches 5 zählt aber auch das öffentliche Gesundheitswesen (Humanmedizin und Veterinärwesen) einschließlich der Approbation, ferner die Rechtsfragen der Gesundheit und des Verbraucherschutzes mit der Qualitätsweinprüfung (Weinprüfstelle).
Zusätzlich ist dem Bereichsleiter 5 die Verwaltung der Bayerischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön unmittelbar zugeordnet.
Aufgaben des Bereiches Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Sachgebiete im Bereich Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Nr. Sachgebiet Sachgebietsleiter Kontakt 50 Technischer Umweltschutz
Tel: 0931/380-1270
Fax: 0931/380-2270
Hauptgebäude51 Naturschutz
Tel: 0931/380-1169
Fax: 0931/380-2169
Hauptgebäude52 Wasserwirtschaft
Tel: 0931/380-1375
Fax: 0931/380-2375
Hauptgebäude53 Gesundheit
Tel: 0931/380-1177
Fax: 0931/380-2177
Hauptgebäude54 Veterinärwesen, Verbraucherschutz
Tel: 0931/380-1750
Fax: 0931/380-2750
Stephanstraße 255.1 Rechtsfragen Umwelt
Tel: 0931/380-1283
Fax: 0931/380-2283
Hauptgebäude55.2 Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz, Weinprüfstelle
Tel: 0931/380-1612
Fax: 0931/380-2612
Stephanstraße 2
Ernährung und Landwirtschaft
-
Leitung:
Wolfgang Ehbauer
Tel: 0931/380-1542
Fax: 0931/380-2542
Peterplatz 9
97070 WürzburgSeit 1. Oktober 2018 ist ein Teil der Landwirtschaftsverwaltung wieder in die Regierung integriert. Dies hat der bayerische Ministerrat in der Kabinettssitzung vom 04. September 2018 beschlossen, um der Landwirtschaft mehr Stimme und Gewicht zu verleihen. Der Bereich 6 – Ernährung und Landwirtschaft – vertritt die Belange der Landwirtschaft innerhalb der Regierung. Der Bereich ist derzeit noch im Aufbau.
Das Sachgebiet 60 – Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft – hat vor allem die Aufgabe, in allen Genehmigungs- und sonstigen Zulassungsverfahren der Regierung landwirtschaftsfachliche Stellungnahmen abzugeben. Es berät die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bei landwirtschaftlichen Fragen des technischen Umweltschutzes (Immissionsschutz) oder bei Standortfragen für landwirtschaftliche Bauvorhaben. Weiter unterstützt es die Kreisverwaltungsbehörden beim Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes und bringt bei Fragen des Hochwasserschutzes, des Gewässerschutzes, aber auch beim Niedrigwassermanagement landwirtschaftliche Belange in die entsprechenden Verfahren ein.
In den Aufgabenkatalog des Sachgebietes 61 – Ernährung, Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft – fallen vielfältige Fragen der Ernährungsberatung und vor allem Themen der landwirtschaftlichen Ausbildung in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Fortbildungszentren für Landwirtschaft und Hauswirtschaft.
Aufgaben des Bereiches Ernährung und Landwirtschaft
Sachgebiete im Bereich Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Nr. Sachgebiet Sachgebietsleiter Kontakt 60 Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft
Tel:
0931/380-1542
Fax:
0931/380-2542
Peterplatz 961 Ernährung, Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft N.N.
Tel:
0931/380-1548
Fax:
0931/380-2548
Peterplatz 9
Gewerbeaufsichtsamt
-
Leitung:
Dr. Günther Gaag
Tel: 0931/380-1802
Fax: 0931/380-1803
Georg-Eydel-Str. 13
97082 WürzburgDas Gewerbeaufsichtsamt Würzburg ist eine der Regierung von Unterfranken unmittelbar angegliederte Behörde. Es erfüllt Aufgaben der Bayerischen Gewerbeaufsicht in der Ressortzuständigkeit des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Zentrale Aufgabe der Gewerbeaufsicht ist die Sicherheit und der Gesundheitsschutz aller Beschäftigten am Arbeitsplatz. Im Vollzug dieser Vorschriften trifft das Gewerbeaufsichtsamt Würzburg die erforderlichen Maßnahmen zum Schutze des Lebens und der Gesundheit der Arbeitnehmer, zur Erhaltung ihrer Arbeitskraft und zur Gestaltung einer menschengerechten Arbeit. Gleichzeitig erfüllt die Gewerbeaufsicht auch wichtige Aufgaben im Verbraucherschutz bei Non-Food-Produkten sowie beim Schutz der Umwelt und Dritter vor Gefahren technischer Anlagen, vor Gefahrstoffen und vor gefährlichen Transportgütern.
Dezernatsleiter des Gewerbeaufsichtsamtes Nr. Dezernat Dezernatsleiter Kontakt 1A Arbeitsstätten, Heimarbeit, Sozialer Arbeitsschutz
Tel.: 0931/380-1810
Fax.: 0931/380-1803
Georg-Eydel-Straße 131B Transportsicherheit, Organisation des Arbeitsschutzes
Tel.: 0931/380-1820
Fax.: 0931/380-1803
Georg-Eydel-Straße 132 Bauarbeiterschutz und Sprengwesen
Tel.: 0931/380-1830
Fax.: 0931/380-1803
Georg-Eydel-Straße 133 Technischer Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht
Tel.: 0931/380-1840
Fax.: 0931/380-1803
Georg-Eydel-Straße 134 Kompetenzzentrum Marktüberwachung
Tel.: 0931/380-1870
Fax.: 0931/380-1803
Georg-Eydel-Straße 135 Stofflicher Gefahrenschutz in der Gewerbeaufsicht
Tel.: 0931/380-1860
Fax.: 0931/380-1803
Georg-Eydel-Straße 136 Gewerbeärztlicher Dienst
Tel.: 0931/380-1880
Fax.: 0931/380-1803
Georg-Eydel-Straße 13