Alltagskompetenz, Berufsbildung, Chancen: das ABC der Hauswirtschaft in Unterfranken

013 - 20.02.2025

Alltagskompetenz, Berufsbildung, Chancen: das ABC der Hauswirtschaft in Unterfranken

Würzburg (ruf) – Das Jahr 2025 ist ein besonderes Jahr für die Hauswirtschaft in Unterfranken: Über den ganzen Regierungsbezirk verteilt beginnen alle Schul- und Lehrgangsangebote für eine Aus- oder Fortbildung in der Hauswirtschaft. Wer seine Kompetenzen zum Bewältigen des eigenen Haushalts optimieren möchte oder im Beruf als hauswirtschaftliche Fachkraft durchstarten will, hat gute Aussichten, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Bemerkenswert ist darüber hinaus, dass es seit 100 Jahren den Meisterbrief im Beruf Hauswirtschaft gibt.

Aschaffenburg und Schweinfurt

In Aschaffenburg und in Schweinfurt starten zwei Lehrgänge zur Qualifizierung in der Hauswirtschaft. In insgesamt 330 Unterrichtsstunden, jeweils verteilt auf einen halben Tag pro Woche, lernen die Teilnehmer nicht nur, wie sie ihren eigenen Haushalt schnell, gesund und nachhaltig führen können. Sie erhalten auch das nötige Wissen und Können für die Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf „Hauswirtschafter/in“. Das ist praktische Lebenshilfe plus Berufsqualifikation in einem! Wer mitmachen will, sollte nicht zu lange überlegen: Beide Lehrgänge beginnen bereits Ende April.

Kitzingen und Bischofsheim v.d. Rhön

In Kitzingen und Bischofsheim v.d. Rhön wird im Herbst 2025 ein neues Semester in der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung eröffnet. Auch dieser Unterricht im Umfang von insgesamt 630 Stunden wird in Teilzeit angeboten. Zusätzlich zu den Kernthemen der Hauswirtschaft werden hier noch unternehmerische Kompetenzen vermittelt und zusätzlich Wissen zur Mitarbeiterführung bis hin zur Ausbildereignungsprüfung. Die Möglichkeit zur beruflichen Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft besteht auch hier.

Würzburg

Wer bereits einen Berufsabschluss in der Hauswirtschaft hat oder mit einem verwandten Berufsabschluss (z.B. in Küche, Bäckerei, Hotel oder Restaurant) in der Hauswirtschaft arbeitet, kann im Jahr 2025 ebenfalls mehr aus seinem Beruf machen. In Würzburg beginnen zwei Fortbildungen für eine Karriere als Führungskraft.

In der Klara-Oppenheimer-Schule beginnt, wie in jedem Jahr, im September die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. 2 Vollzeitschuljahre, 1 Jahr Betriebspraktikum und eine Abschlussprüfung führen zum „Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement“.

Am selben Ort wird ab Oktober 2025 ein Teilzeitlehrgang für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft angeboten. Da nur ein Lehrgangstag pro Woche stattfindet, kann diese Fortbildung besonders gut mit Beruf und Familie vereinbart werden. Das ist der Clou: nebenbei über den Berufsabschluss zum Meisterbrief (Bachelor professional) – ein überzeugendes Konzept!


Anlage: 1 Übersicht über die Angebote mit Kontaktdaten